Carsten Peter Thiede — MA, OCF, KStJ (* 8. August 1952 in Berlin; † 14. Dezember 2004 in Paderborn) war ein deutscher Literatur … Deutsch Wikipedia
Carsten Peter Thiede — Saltar a navegación, búsqueda Carsten Peter Thiede (8 de agosto de 1952 en Berlín Este 14 de diciembre de 2004). Biblista alemán, conocido por investigaciones de los Rollos del Mar Muerto, especialmente por sus estudios acerca de la… … Wikipedia Español
Carsten Peter Thiede — Born in West Berlin, Thiede studied Comparative Literature there before procuring a German National Scholarship Foundation Research Fellow position at Queen s College at Oxford University in 1976.In 1978 he became a Senior Lecturer in Comparative … Wikipedia
Thiede — ist ein Familienname, der aus einer niederdeutschen Koseform von Rufnamen, die das Namenwort thiad, thiot oder thiuda enthalten, entstanden sein könnte. Weiter Varianten sind The(e)de, Thiedke, Thiedemann, T(h)ied(t)(e), oder Thiemann. Bekannte… … Deutsch Wikipedia
7Q5 — Das Papyrusfragment 7Q5 7Q5 ist die Bezeichnung eines Papyrusfragmentes, das in der Höhle Nr. 7 von Qumran am Toten Meer gefunden wurde. Bedeutsamkeit erhielt das Fragment durch die These, in ihm sei ein Textabschnitt des Markusevangeliums… … Deutsch Wikipedia
Papyrus 7Q5 — Das Papyrusfragment 7Q5 7Q5 ist die Abkürzung für ein Papyrusfragment, das unter den Schriftrollen vom Toten Meer in der siebten von elf Höhlen bei Qumran gefunden wurde. Nach José O’Callaghan (1972) und ihm folgend Carsten Peter Thiede (1984ff)… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Thi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
I.N.R.I. — Dieser Artikel behandelt den Titel am Kreuz Jesu Christi nach dem Neuen Testament (NT). Die ebenso abgekürzte italienische Losung Iustum necare reges Italiae beschreibt der Artikel Carbonari. INRI vom Isenheimer Altar I N R I sind die Initialen… … Deutsch Wikipedia
Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum — Dieser Artikel behandelt den Titel am Kreuz Jesu Christi nach dem Neuen Testament (NT). Die ebenso abgekürzte italienische Losung Iustum necare reges Italiae beschreibt der Artikel Carbonari. INRI vom Isenheimer Altar I N R I sind die Initialen… … Deutsch Wikipedia
Inri — Dieser Artikel behandelt den Titel am Kreuz Jesu Christi nach dem Neuen Testament (NT). Die ebenso abgekürzte italienische Losung Iustum necare reges Italiae beschreibt der Artikel Carbonari. INRI vom Isenheimer Altar I N R I sind die Initialen… … Deutsch Wikipedia